E-Ionosphären-Schicht

E-Ionosphären-Schicht
E-Ionosphären-Schicht f FS E ionospheric layer, E layer, Heaviside layer (90 - 130 km Höhe; fc = 0,3 MHz in der Nacht; fc = 3 MHz am Tag, LW- und MW-Reflexion)

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Ionosonde — Beziehung von Ionosphäre und Erdatmosphäre Elektronendichte und Ionenzusammensetzung in den oberen Ionosphärenschichten …   Deutsch Wikipedia

  • Ionosphäre — Beziehung von Ionosphäre und Erdatmosphäre …   Deutsch Wikipedia

  • Ionosphärenstörung — Beziehung von Ionosphäre und Erdatmosphäre Elektronendichte und Ionenzusammensetzung in den oberen Ionosphärenschichten …   Deutsch Wikipedia

  • Polar Cap Absorption — Beziehung von Ionosphäre und Erdatmosphäre Elektronendichte und Ionenzusammensetzung in den oberen Ionosphärenschichten …   Deutsch Wikipedia

  • Dekameterwelle — Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen, die in einem höheren Frequenzbereich als die Lang und Mittelwellen liegen. Aufgrund ihrer kürzeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekameterwellen — Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen, die in einem höheren Frequenzbereich als die Lang und Mittelwellen liegen. Aufgrund ihrer kürzeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzwelle — Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen, die in einem höheren Frequenzbereich als die Lang und Mittelwellen liegen. Aufgrund ihrer kürzeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzwellen — Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen, die in einem höheren Frequenzbereich als die Lang und Mittelwellen liegen. Aufgrund ihrer kürzeren… …   Deutsch Wikipedia

  • William Roy Piggott — (* 18. Juli 1914 in London; † 20. Mai 2008 in Cambridge) war ein britischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Zweiter Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Burkard — (* 24. November 1908 in Graz, Steiermark) ist ein österreichischer Geophysiker und Pionier der Weltraumforschung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Ausgewählte Arbeiten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”